Ausbildung zum Spieltherapeuten/zur Spieltherapeutin
Ein unverzichtbares Werkzeug in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!
Warum dieses Seminar? Spiel ist die natürlichste Ausdrucksform von Kindern – hier zeigen sie Bedürfnisse, Ängste, Wünsche und ihre inneren Ressourcen. Die Spieltherapie öffnet einen geschützten Raum, in dem Kinder ohne Leistungsdruck erleben, ordnen und verarbeiten können. In diesem Seminar lernst du, wie du diese Sprache des Spiels sicher verstehst und gezielt für die therapeutische Begleitung nutzt.
Worum geht’s konkret? Wir vermitteln die Grundhaltungen und Methoden der Spieltherapie – vom beziehungsorientierten Arbeiten über das Schaffen eines sicheren Rahmens bis hin zu Interventionen, die Kinder emotional stabilisieren und ihre Selbstwirksamkeit fördern. Du erfährst, wie du Signale im Spiel liest, wie du feinfühlig intervenierst und wie Ressourcen sichtbar und nutzbar werden.
Für wen geeignet? Für Fachkräfte aus Therapie, Pädagogik, Jugendhilfe, Schulbegleitung sowie alle, die Kinder professionell und behutsam begleiten möchten.
Ergebnis Du gehst mit einem geschulten Blick für die Bedürfnisse und Ressourcen jedes Kindes, fundierten Handlungsstrategien für unterschiedliche Situationen sowie einem praxiserprobten methodischen Werkzeugkoffer nach Hause.