
Mobilisation und Lagerung im pädagogischen Alltag

Mobilisation und Lagerung im pädagogischen Alltag
Grundlagen, Körperentlastung und praktische Übungen
Viele Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf sind in ihrer Bewegung eingeschränkt – sei es vorübergehend oder dauerhaft. Eine fachgerechte Lagerung sowie eine gezielte, ressourcenschonende Mobilisation sind entscheidend, um Komfort, Wohlbefinden und Teilhabe zu fördern und gleichzeitig die eigene körperliche Belastung als Fachkraft zu reduzieren.
In dieser Fortbildung lernen Sie grundlegende Prinzipien der Mobilisation und Lagerung kennen. Sie erhalten praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie Bewegungsunterstützung sicher, wirksam und körpergerecht gestalten können – mit und ohne Hilfsmittel. Der Workshop bietet Gelegenheit, Techniken selbst auszuprobieren und Fragen aus dem Alltag einzubringen.
Leitung: Claudia Happel