
Erste Hilfe am Kind im pädagogischen Alltag

Erste Hilfe am Kind im pädagogischen Alltag
Sicher handeln – praxisnah üben – Notfälle erkennen
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann es jederzeit zu kleineren oder auch ernsteren Notfällen kommen – ob beim Spielen, Essen, in der Pflege oder bei akuten Erkrankungen. Gerade auch in der Inklusionsbegleitung ist es wichtig, schnell und richtig reagieren zu können.
Dieser ganztägige Kurs vermittelt Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Notfallsituationen mit Kindern – altersgerecht, praxisorientiert und auf typische Situationen im pädagogischen Alltag zugeschnitten. Neben theoretischen Grundlagen liegt ein besonderer Fokus auf praktischen Übungen und dem sicheren Umgang mit konkreten Situationen, z. B. bei Atemnot, Stürzen, allergischen Reaktionen oder epileptischen Anfällen.
Der Kurs richtet sich an Inklusionsfachkräfte und pädagogisches Personal in Kitas und Schulen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hinweis: Die Teilnahmebestätigung gilt ausschließlich für den pädagogischen Kontext und ersetzt keine zertifizierte Erste-Hilfe-Schulung für andere Bereiche (z. B. Führerschein oder betriebliche Ersthelfer:innen).
Leitung: Anke Gander-Bachmann